KartäuserKirche Köln

Evangelische Chöre in der Südstadt

Kartäuserchor (die Proben finden derzeit nicht statt)

Seit bald 15 Jahren gibt es an der Kartause den "Kartäuserchor mal anders", der sich inzwischen von seinem Namenszusatz "mal anders" getrennt hat und nun‚ der Chor in unserer Gemeinde ist. Damals war die Kartäuserkantorei noch fest in die Gemeinde integriert, und es tauchte der Wunsch nach einer Alternative auf, nach einem Chor, in dem neben geistlichen Chorsätzen für den Gottesdienst auch Popsongs und Volkslieder gesungen werden. So haben sich Menschen aus der Gemeinde zusammengetan, einige sind von Anfang an dabei, andere kamen und gingen.
Seit Beginn leitet der Musiklehrer Klaus Passavanti den Chor. Sein Anliegen ist es, einen harmonischen Zusammenklang der Stimmen zu erreichen. Dazu sind keine Notenkenntnisse, aber viel Spaß am Singen erforderlich. Drei- bis viermal im Jahr gestaltet der Chor einen Gottesdienst. 
Derzeit gibt es einen Stamm von etwa 10 Sängerinnen und Sängern, die gerne weitere Sangesfreudige willkommen heißen! Der Chor probt dienstags ab 20 Uhr im Kreuzgangsaal der Kartause.
Kontakt: Klausf578e7433435474a8d364b3e9dc6a977.Passavanti@807d7bb11d2341f1ac01e61b84733616gmx.de

Luther-Chor

Werke wie die F-Dur-Messe von Wolfgang Amadeus Mozart oder das Weihnachtsoratorium und die Motette "Jesu meine Freude" von Johann Sebastian Bach studierte der Luther-Chor bereits ein. 
  
Weitere Mitsängerinnen und Mitsänger sind jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns besonders über die Stimmlagen Tenor und Bass. 
  
Die wöchentlichen Chorproben finden montags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindesaal der Lutherkirche (!!) in der Kölner Südstadt statt (Martin-Luther-Platz 2-4, 50677 Köln).

Weitere Informationen gibt gerne Kantor Thomas Frerichs, Telefon 0175/166 26 87.

Südstadtchor - der Pop- und Jazzchor an der Lutherkirche

Das Repertoire des Südstadtchors reicht von Pop und Jazz bis zu Schlager und Gospel, teils auch mit Stimmimprovisationen. 
  
Sie sind herzlich eingeladen mitzusingen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Aktuell besteht besonderer Bedarf an Tenor- und Bass-Stimmen. 
  
Die Chorproben finden dienstags von 20.15 bis 21.45 Uhr im Gemeindesaal der Lutherkirche  in der Kölner Südstadt (Martin-Luther-Platz 2-4, 50677 Köln) statt.
 
Weitere Informationen erteilt gerne Chorleiter Kantor Thomas Frerichs, Telefon 0175 / 166 26 87.

Kartäuserkantorei (die Proben finden derzeit nicht in unseren Räumlichkeiten statt)

Die Kartäuserkantorei Köln probt in den Räumen der Kartäuserkirche und ist der Evangelischen Gemeinde Köln verbunden - ist aber ein freier Chor. Sie hat seit nunmehr über 40 Jahren einen festen Platz im Kölner Musikleben und widmete sich in dieser Zeit insbesondere den Oratorien Händels und Bachs, aber auch Werken der Romantik bis hin zu Mahler und Schönberg. Zur Homepage der Kartäuserkantorei Köln