Das Konzept des Familienzentrums Kartause basiert auf dem Modell der „Galerie“. Das heißt, ein Teil der Angebote findet vor Ort in der Kindertagesstätte statt, andere Angebote werden von Kooperationspartnern in deren Räumlichkeiten durchgeführt. Die Ermittlung des Bedarfs und der stetige Ausbau des Angebots werden durch enge Absprachen, in Teamsitzungen und Bedarfsanalysen sichergestellt. Viele Angebote stehen dabei auch für Familien aus dem Sozialraum offen, deren Kind/er nicht in unserer Einrichtung betreut wird/werden. Unsere Mitarbeitenden nehmen regelmäßig an Fortbildungen in verschiedensten Bereichen teil.
In Ergänzung zu den unter „Konzeption Kindertagesstätte“ und „Religiöse Erziehung“ genannten Schwerpunkten, gehören u.a. folgende weitere Inhalte zum Angebotsspektrum des Familienzentrums Kartause:
Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien, z.B.
- Information zu wohnortnahen Beratungs- und Therapiemöglichkeiten sowie Angeboten im Rahmen der Gesundheits- und Bewegungsförderung
- Offene und individuelle Sprechstunde für Erziehungs- und Familienberatung
- Bei Bedarf Ermöglichung einer Therapeuten-Präsenz für Kinder der Einrichtung vor Ort
- Prävention und Beratung im Rahmen der Kindeswohlgefährdung
- Anwendung spezieller Verfahren zur allgemeinen Früherkennung
- Beratung von Familien in Fragen der Gesundheitsförderung/Bewegungsförderung durch ausgebildete Mitarbeitende
Familienbildung und Erziehungspartnerschaft, z.B.
- Information zu wohnortnahen Angeboten der Eltern- und Familienbildung
- Offenes Elterncafé
- Organisation von Elternveranstaltungen zu pädagogisch interessanten Themen
- Organisation von Aktivitäten für Erwachsene
- Organisation von Angeboten zur Gesundheitsförderung/Bewegungsförderung
- Stärkung der Erziehungskompetenz durch geeignete Kurse
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B.
- Aufbau und Ausweitung von Angeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. Erweiterung der Betreuungszeiten durch Tagespflegepersonal
- Information über Möglichkeiten und Wege zur Kindertagespflege
- Vorhalten eines Babysitter-Pools und Vermittlung
- Durchführung regelmäßiger Bedarfsanalysen
- Organisation von Eltern-Kind-Kursen/-Angeboten, teilweise auch an Wochenenden
- zeitsensible Angebotsgestaltung